͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Guten Tag, schön, wieder bei Ihnen zu sein! | | So, jetzt ist es auch offiziell da, das frühe Jahr, der Lenz, der Frühling. Und damit verbunden bei vielen von uns, die Lust auf Neues. Auf Bewegung und Begegnung und die ein oder andere Erweiterung des Horizonts. Für all das finden sich wieder jede Menge Anknüpfungspunkte beim CaritasCampus: neue Seminare wie zum Beispiel „Mentale Fitness“ oder „Geldwissen“ warten auf Sie. Bewegung, innerer und äußerer Art, sind bei Kursen wie „Akupressur für Kinder“ gleich mit im Paket. Oder doch lieber ein bisschen bei Altbekanntem verweilen? Auch dafür ist gesorgt, etwa bei beim Kennenlernen von Kölner Heiligen oder mit Tipps für eine erfolgreiche Teambesprechung. Lassen Sie uns gemeinsam Horizonte erweitern und Wissen genauso und genau dann teilen, wenn es passend ist, in Präsenz ebenso wie in Web- oder Online-Seminaren. Das Spektrum ist breit und auf einiges davon möchten wir Sie heute wieder aufmerksam machen.
Lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns auf Sie!
Ihr CaritasCampus Team | |
|
|
|
Erfolgsfaktor „Mentale Fitness“ – Potenziale optimal nutzen mit Freude und System | | In Beruf und Alltag müssen wir uns immer wieder auf Neues einstellen, komplexe Aufgaben meistern und dabei vieles im Kopf abspeichern: Namen, Fakten, Fachbegriffe und natürlich die zahlreichen PINs und Passwörter. Da ist mentale Fitness gefragt. Glücklicherweise liebt unser Gehirn neue Herausforderungen und Abwechslung. Es belohnt uns mit positiven Gefühlen, wenn wir die Möglichkeiten nutzen, die in uns stecken. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
| Web-Seminar: Let’s talk about money – Was Sie immer schon über Geld wissen wollten | | Wachsende soziale Ungleichheit sowie Kinder- und Mütterarmut sind seit vielen Jahren ungelöste Probleme in unserer Gesellschaft. Dennoch ist Geld gerade in den Sozialwissenschaften immer noch ein blinder Fleck. Dabei ist die finanzielle Selbstbestimmung ein wesentlicher Faktor für unsere Lebensqualität. Gerade Frauen sind häufig gefährdet, ihre finanzielle Unabhängigkeit aus den Augen zu verlieren. Übernahme von Care-Arbeit, überdurchschnittlich oft Beschäftigung in Teilzeit, unbezahlte Arbeit, kaum Erwerb von Ansprüchen an die Sozialversicherung. Dazu kommen eine schwach ausgeprägte Aktienkultur in Deutschland sowie viele Mythen, die sich um Geldanlage und Finanzen ranken. | | » Weitere Informationen |
|
|
|
Her mit dem schönen Leben! Erfolgreiche Führung und Selbstführung | | „Führen heißt, eine Welt zu gestalten, der andere gerne angehören wollen“, so Daniel F. Pinnow. Viele Führungskräfte wollen genau das, stellen sich vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, ökonomischer Druck, demografischer Wandel jedoch zunehmend die Frage: Wie kann es gelingen, ein entwicklungsförderndes Miteinander zu kreieren? Erkenntnisse aus der humanistischen Hirnforschung geben hierzu aufschlussreiche Impulse: Führung ist erfolgreich, wenn jede und jeder Einzelne sich eingeladen und ermutigt fühlt, Talente und Potenziale zu entfalten. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Gut vorbereitet schwierige Gespräche führen – Systemische Verhandlungsführung | | Als Verhandlungspartnerin oder -partner der eigenen Organisation gegenüber Geldgebenden, als Teamleitung gegenüber der Gruppe, als Vorgesetzte oder Vorgesetzter gegenüber Mitarbeitenden, überall kommen Sie in die Situation, verhandeln zu müssen. Wenn Sie gut vorbereitet sind und die ein oder andere Strategie oder Taktik in der Hinterhand haben, können Sie leichter agieren und zum Ziel kommen. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Drei Kronen und elf Tränen: Heilige in Köln – Entdeckungsspaziergang durch Köln | | Köln ist reich an Reliquienschätzen und war deshalb im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte. Ist das auch heute noch für uns moderne Menschen bedeutsam? Und was könnte das für Kinder heißen? Kinder suchen nach Vorbildern und lieben Geschichten. Dazu gibt es in Köln reichlich Gelegenheit. Wie aus persischen Magiern Könige wurden, das ist wohl bekannt. Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Online-Seminar: Die erfolgreiche Teambesprechung | | Die Zeiten werden immer schwieriger, oder nicht? Raubt uns nicht eh schon der Arbeitsdruck, der Personalmangel, die zunehmende Bürokratisierung den letzten Nerv? Wenn es dann auch noch im Team beziehungsweise mit den Besprechungen nicht funktioniert, ist es wirklich ermüdend und frustrierend. In diesem Online-Seminar nehmen Sie deshalb Ihre Teambesprechungen in den Fokus. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Web-Seminar: Basiswissen Psychische Erkrankungen | | In der Beratung und Pflege von Menschen ist es hilfreich, über Basiswissen zu psychischen Erkrankungen zu verfügen. So erlange ich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Kenntnisse und damit Sicherheit in der Einschätzung von Entwicklungen bei Klienten/Bewohnenden und kann angemessene Hilfen erbringen, beziehungsweise veranlassen, dass sie erbracht wird. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Web-Seminar: Formulare in Word – Schnell und einfach erstellt | | Word-Formulare garantieren ein einheitliches Aussehen und verhindern unzulässige Eingaben oder Veränderungen an bestimmten Teilen des Textes, unabhängig davon, wer sie ausfüllt. Sie und Ihr Team sparen viel Zeit, denn das Ausfüllen wiederkehrender Formblätter wie Briefe, Verträge oder Hausmitteilungen geht dadurch einfach und schnell. Und auch das Erstellen ist simpel. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Web-Seminar: Funktionen clever nutzen mit Excel (Innovative Lernform: Videokonferenzen und Lernvideos) | | Sie bevorzugen kleine Input-Häppchen anstelle langer Lerneinheiten? Sie möchten sich Ihre Lernzeiten flexibel einteilen, und zwar in Ihrem eigenen Lerntempo? Sie können sich nicht ganze Tage aus der Arbeit ausklinken? Dann ist dieser Excel-Kurs der Richtige für Sie! | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Online-Seminar: Verhaltensauffällige Kinder in Kitas und Familienzentren | | Es gibt lebendige, quirlige, zurückgezogene, komische, entwicklungsverzögerte, kranke, deftige Kinder in Kindergärten und Familienzentren. Alles ganz normal. Aber ab wann sollten wir von einer Verhaltensauffälligkeit bei Kindern sprechen und darauf reagieren? Und wie? In dieser Fortbildung für Erziehende lernen Sie wichtige Erkenntnisse zum Umgang für Ihren Alltag in Kita oder Familienzentrum. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
| FASD (fetale Alkoholspektrumstörung) – Verständnis kommt durch Verstehen | | Seminar für Fachkräfte in der Förderung von Teilhabe am Arbeitsmarkt Durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft kann beim ungeborenen Kind neben vielen möglichen körperlichen und geistigen Schädigungen eine irreparable Hirnschädigung auftreten. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen solcher Schädigungen werden unter dem Begriff FASD (Englisch für ‚Fetal Alcohol Spectrum Disorder‘) zusammengefasst. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Führen, Stressbewältigung und Weiterentwicklung in der Kita-Leitung – Gruppenanalytische Supervision (Vertiefungsseminar gemäß PrävO) | | Leitungskräfte tragen mehr denn je Verantwortung und vielfältige psychische Last. Darüber hinaus wird erwartet, dass sie durch ihr Vorbild bei der Entwicklung einer wertschätzenden und belastbaren Teamkultur und in Veränderungsprozessen fungieren und sich in schwierigen und Mut erfordernden Situationen klar positionieren können. Selbstbewusst sollen sie sich durch das komplizierte Netzwerk von Erwartungen und Zuschreibungen bewegen und souverän mit eigenen Emotionen und denen von Mitarbeitenden, Eltern, Kooperationspartnern etc. umgehen. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Akupressur – Energetische Arbeit mit Kindern | | Akupressur ist eine sanfte Fingerdruckmethode, die Kindern helfen kann, ihr energetisches Gleichgewicht zu finden oder zu erhalten. Krankheitsprozesse können positiv beeinflusst werden. Bewährt hat sich die gezielte Unterstützung mit Hilfe von Akupressur-Punkten aber auch bei sozialen und emotionalen Schwierigkeiten oder einfach zur Entspannung. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Wie Elterngespräche gelingen | | Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften systemische Fragetechniken und Methoden an die Hand zu geben, um Elterngespräche professionell und konstruktiv zu führen. Das systemische Denken und Handeln ermöglicht, ressourcenorientiert und wertschätzend mit Eltern in Kooperation zu gehen, einen klaren Rahmen für Gespräche anzubieten und unterschiedliche Perspektiven in Elterngesprächen konstruktiv nutzbar zu machen. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Geschichten, die vom Leben erzählen – Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB biblische Geschichten entdecken | | Die Bibel ist nicht nur in der Weihnachts-, Fasten- und Osterzeit interessant. Auch zu anderen Zeiten im Jahreskreis faszinieren biblische Geschichten. Sie lassen uns staunen, sie trösten und ermutigen. Die Franz-Kett-Pädagogik „Ganzheitlich sinnorientiert Erleben und Bilden“ ermöglicht uns hierbei einen umfassenden Zugang. So werden u.a. biblische Geschichten aus dem alten und dem neuen Testament in der praktischen Umsetzung neu erlebt und unser Grundwissen über die Entstehungsgeschichte und den Aufbau der Bibel erfährt Vertiefung. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Bildwelten – Fotografie in der Kita und OGS mit dem Tablet | | Ausgehend von der Bilderwelt der Kinder werden die Teilnehmenden spielerisch an das Medium Fotografie herangeführt. Sie lernen dessen Eigenheiten kennen, sich selbst in diesem Medium kreativ auszudrücken und es als Anregung in der Kita und OGS zu nutzen. Die Bildungsdokumentation wird leicht, kreativ und bunt. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
Präventionsschulungen für neue Mitarbeitende und viele Vertiefungsthemen | | Suchen Sie flexible Schulungsangebote, die Sie den neuen Mitarbeitenden anbieten können? Hier unser gesamtes Paket an Einstiegs- und Vertiefungsschulungen. | | » Weitere Informationen | |
|
|
|
| Alle Präsenz- und Web-Seminare | | Präsenz- und Web-Seminare: Sie lernen live und in einer Gruppe! Alle Angebote der nächsten Monate im Kita-Bereich finden Sie hier. Alle Angebote für weitere Zielgruppen und Bildungsbereiche finden Sie hier.
Oder Sie entscheiden sich für ein digitales Bildungsformat. Allgemeine Online-Seminare finden Sie hier. Und hier die Kita-Online-Seminare. Ihr großer Vorteil: Sie können schon morgen starten.
Nutzen Sie Ihre Bildungs-Chance – wir freuen uns auf Sie!
| |
|
|
|
Mehr erfahren über den Kölner Diözesan-Caritasverband? | | Die DiCVnews geben Ihnen einen regelmäßigen Überblick über Aktivitäten im Erzbistum Köln, Positionen aus Politik und Verbänden sowie rechtliche Entwicklungen, die für Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln interessant und relevant sind. | |
| |
|
|
|
Freie Plätze – Ihre Chance zur Weiterbildung | |
|
|
|
|